Künstliche Intelligenz kann die Lohnabrechnung deutlich effizienter und sicherer gestalten – wenn sie richtig eingesetzt wird. Mit Lohn-Xpert KI bringt Agenda eine speziell für die Entgeltabrechnung entwickelte Lösung an den Start: fundiert, geprüft und praxisnah. Erfahren Sie, wie der smarte Assistent Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtert – vom Nachschlagen bis zur rechtssicheren Lösung komplexer Lohnfragen.
Die Auszeichnung bestätigt unsere konsequente Zielsetzung: wegweisende Software-Lösungen, ein starker Fokus auf Zukunftstechnologien und der Mut, immer neue Wege zu gehen. Dass wir uns dabei kontinuierlich in den Bereichen Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Benutzerfreundlichkeit weiterentwickeln, hat maßgeblich zur Entscheidung der Jury beigetragen – und wurde nun erneut mit dem Titel gewürdigt.
Die Einführung der E-Rechnungspflicht treibt die Digitalisierung betrieblicher Prozesse voran und steigert Effizienz in Unternehmen. Mit dem Beitritt zum Verband elektronische Rechnung (VeR) setzt Agenda ein Zeichen, diese Entwicklung in Deutschland aktiv mitzugestalten und zukunftssichere Standards zu etablieren.
Das Corona-Virus greift seit einigen Wochen in Deutschland um sich. Schon frühzeitig trafen wir die ersten Vorbereitungen, damit wir eins sicherstellen können: die tägliche Arbeit unserer Kunden wird nicht beeinträchtigt. In turbulenten Zeiten bieten wir Ihnen weiterhin das, was wir am besten können: einen reibungslosen Arbeitsalltag.
Die Regulierungen im externen Berichtwesen werden immer komplizierter. Wer da den Überblick behalten möchte, ist froh um jedes Hilfsmittel, das dieses Verfahren vereinfacht. Aus der Agenda-Software heraus kommunizieren Anwender bequem mit Institutionen wie dem Finanzamt, dem Bundesanzeiger oder der Bank.
Tarifverträge bringen einige Besonderheiten mit sich, gerade bei der Abrechnung. Ist die Software darauf nicht ausgelegt, hat der Lohnbuchhalter jede Menge Arbeit damit, die Löhne sowie Gehälter manuell anzupassen. Anders ist das nun mit der neuen Tarifunterstützung in Agenda – ab sofort rechnen Anwender tarifgebundene Arbeitnehmer komfortabel, einfach und schnell ab.
Der Pflegelohn ist eine Welt für sich. Die Pflege-Buchführungsverordnung (PBV) stellt hohe Anforderungen an die Verbuchung von Personalkosten von Sozial- und Pflegeeinrichtungen. Danach müssen im SKR 45 die Arbeitgeberkosten auf festgelegte Bereiche verbucht werden.
Das Jobrad-Modell wird in Unternehmen immer beliebter: Dabei stellen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ein Dienstfahrrad zur Verfügung, das wie ein Firmenwagen per Gehaltsumwandlung finanziert werden.