Digitales Arbeiten und moderne Technologien sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig erhalten Sie im Alltag immer noch viele Papier-Belege. Wie kommen diese in Ihre Buchhaltung?
Die Erwartungen an die Lohnbuchhaltung sind hoch. Doch was, wenn Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter krankheitsbedingt ausfällt oder aus heiterem Himmel eine Kündigung auf dem Tisch liegt? Um diese Herausforderung zu entschärfen, haben wir den Agenda Lohn-Notfall-Service entwickelt. Mit diesem am Markt einzigartigen Service profitieren Agenda-Anwender jetzt von der Absicherung ihrer monatlichen Lohnbuchhaltung.
Mit Agenda Connect, der neuen Schnittstelle im Agenda Unternehmens-Portal, übergeben Sie Ihre Belege ganz automatisch an die Finanzbuchführung. So können Sie ganz schnell tagesaktuell buchen.
Seit der Oktober-DVD 2013 verfügen Sie über ein neues Update-Verfahren, mit dem Ihre Agenda-Software immer auf dem aktuellen Stand ist. Ein Vorteil liegt darin, dass Sie wie gewohnt weiterarbeiten, während im Hintergrund automatisch die aktuelle Programm-DVD heruntergeladen wird.
Wenn Sie in Agenda FIBU einen neuen Buchungskreis anlegen möchten, kopieren Sie einfach einen bestehenden Buchungskreis. So müssen Sie lediglich die notwendigen Daten ändern. Anhand eines Beispiels zeigen wir Ihnen die Vorgehensweise.
Betrieblich veranlasste Bewirtungskosten sind mit einem abziehbaren Anteil (70%) und mit einem nichtabziehbaren Anteil (30%) zu verbuchen. Die Vorsteuer ist gem. § 15 Abs. 1 a UStG voll abzugsfähig.
Mit einer Generalumkehrbuchung, direkt in der Konten-Ansicht der Buchungserfassung, können Sie Buchungen einer festgeschriebenen Periode sehr einfach stornieren und die Änderungen sind jederzeit nachvollziehbar.
In unserem 15. Tipp stellen wir Ihnen die Sammelbuchung vor. Damit kann ein Zahlungsvorgang auf mehrere Rechnungen (auch personenkontoübergreifend) verteilt werden.