Die Einführung der E-Rechnungspflicht treibt die Digitalisierung betrieblicher Prozesse voran und steigert Effizienz in Unternehmen. Mit dem Beitritt zum Verband elektronische Rechnung (VeR) setzt Agenda ein Zeichen, diese Entwicklung in Deutschland aktiv mitzugestalten und zukunftssichere Standards zu etablieren.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtige Leitplanken unseres unternehmerischen Handelns. Mit dem Beitritt zum Umwelt- und Klimapakt Bayern gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um unsere Unternehmensphilosophie in Sachen Klimaschutz noch gezielter umzusetzen.
Entgeltabrechnung leicht gemacht! Mit der Fachrecherche im Lohn-Xpert haben Lohn-Profis ein starkes Tool für den Arbeitsalltag. Dank neuer KI-Technologien gibt es jetzt eine Pilotphase für noch schnellere Antworten auf Fragen rund um die Lohnbuchhaltung, erstmal für begrenzte Zeit. Erfahren Sie mehr.
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung nimmt Fahrt auf. Und das ist gut so, denn es ist absolut zeitgemäß. Und Wirtschaft und Bürger haben auch richtig was davon.
Die Corona-Krise begleitet uns als gesamte Gesellschaft weiterhin. Um ihre Folgen abzufedern, hat die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen.
Erfahren Sie hier die Top-3 der Gründe, warum Unternehmen eine Personalwesen-Software einführen. Und welche Ziele sie dabei verfolgen. Sehen Sie in praktischen Beispielen, wieviel einfacher die Personalabteilung digital arbeitet.
Mit der aktuellen Programmversion der Agenda-Software erhält das Agenda-Hilfesystem ein neues Gesicht: in frischem, modernen Layout ist es ab sofort online für Kunden erreichbar.
Der interessanten Frage, wie die Finanzhilfen für Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie angekommen sind, ist unser Partner BVMW – der Bundesverband mittelständische Wirtschaft – nachgegangen. Bei einer Mitgliederbefragung nahmen immerhin 1.900 Betriebe teil. Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.