Als Softwareunternehmen mit über 350 Mitarbeitern übernehmen wir Verantwortung und setzen uns aktiv für Umweltschutz ein. Wir reduzieren unsere eigenen Treibhausgase, gehen schonend mit unseren Ressourcen um und unterstützen ein deutsches Wiederaufforstungsprojekt. Um unser Engagement weiter auszubauen, sind wir seit Kurzem Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima. Mit dieser Partnerschaft setzen wir ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft.
Geht es Ihnen wie vielen anderen Unternehmen? Die Inflation hat die Kosten nach oben getrieben und den wirtschaftlichen Spielraum eingeengt. Gleichzeitig stehen Sie durch den wachsenden Fachkräftemangel unter Druck. Ihre aktuellen und zukünftigen Mitarbeiter erwarten nicht nur eine gute Work-Life-Balance, sondern auch eine steigende Entlohnung. Hilfreiche Impulse dafür finden Sie in diesem Newsartikel.
Digitales Arbeiten und moderne Technologien sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig erhalten Sie im Alltag immer noch viele Papier-Belege. Wie kommen diese in Ihre Buchhaltung?
Erfahren Sie hier die Top-3 der Gründe, warum Unternehmen eine Personalwesen-Software einführen. Und welche Ziele sie dabei verfolgen. Sehen Sie in praktischen Beispielen, wieviel einfacher die Personalabteilung digital arbeitet.
Mit der aktuellen Programmversion der Agenda-Software erhält das Agenda-Hilfesystem ein neues Gesicht: in frischem, modernen Layout ist es ab sofort online für Kunden erreichbar.
Der interessanten Frage, wie die Finanzhilfen für Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie angekommen sind, ist unser Partner BVMW – der Bundesverband mittelständische Wirtschaft – nachgegangen. Bei einer Mitgliederbefragung nahmen immerhin 1.900 Betriebe teil. Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.
Ein professionelles Personalwesen: Entgeltabrechnung und Personalmanagement greifen nahtlos ineinander. Mit unseren Neu- und Weiterentwicklungen unterstützt Agenda Sie dieses Personalwesen im Unternehmen aufzubauen.
Die Mindestlohnkommission hat entschieden: Der Mindestlohn soll bis Juli 2022 stufenweise von derzeit 9,35 Euro auf 10,45 Euro ansteigen. Mit Agenda müssen sich Anwender keine Sorgen machen, beim Thema Mindestlohn etwas zu übersehen. Wir implementieren Änderungen für Sie – pünktlich und zuverlässig.