Künstliche Intelligenz kann die Lohnabrechnung deutlich effizienter und sicherer gestalten – wenn sie richtig eingesetzt wird. Mit Lohn-Xpert KI bringt Agenda eine speziell für die Entgeltabrechnung entwickelte Lösung an den Start: fundiert, geprüft und praxisnah. Erfahren Sie, wie der smarte Assistent Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtert – vom Nachschlagen bis zur rechtssicheren Lösung komplexer Lohnfragen.
Die Auszeichnung bestätigt unsere konsequente Zielsetzung: wegweisende Software-Lösungen, ein starker Fokus auf Zukunftstechnologien und der Mut, immer neue Wege zu gehen. Dass wir uns dabei kontinuierlich in den Bereichen Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Benutzerfreundlichkeit weiterentwickeln, hat maßgeblich zur Entscheidung der Jury beigetragen – und wurde nun erneut mit dem Titel gewürdigt.
Die Einführung der E-Rechnungspflicht treibt die Digitalisierung betrieblicher Prozesse voran und steigert Effizienz in Unternehmen. Mit dem Beitritt zum Verband elektronische Rechnung (VeR) setzt Agenda ein Zeichen, diese Entwicklung in Deutschland aktiv mitzugestalten und zukunftssichere Standards zu etablieren.
Mit der Januar-Version wird Agenda Lohn- und Gehaltsabrechnung zwei weitere Verfahren unterstützen: die Schwerbehindertenanzeige mit IW-Elan und das Zahlstellen-Meldeverfahren.
Kleine und mittlere Unternehmen nutzen die Digitalisierung für professionelle Personalarbeit und mausern sich zu echten Arbeitswelt-Pionieren. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg in die spannende Zukunft der Personalarbeit begleiten. Gemeinsam mit zwei starken Partnern laden wir Sie zu unserer neuen Roadshow in acht Städten ein.
Vorsicht beim Einsatz von kostenfreien Virenschutz-Programmen. Trotz eines grundsätzlich guten Schutzes vor Bedrohungen sind diese häufig nicht für den professionellen Einsatz geeignet.
Zentrale Auswertung der Agenda Kostenrechnung ist die Kostenstellen-Chefübersicht. Mit der Oktober-Version steht Ihnen diese nun auch als Verlaufsübersicht und als Jahresübersicht zur Verfügung.