Die steigende Nachfrage nach Lohnbuchhaltern eröffnet neue Perspektiven: Optimieren Sie Nettolöhne, meistern Sie Betriebsprüfungen und spezialisieren Sie sich auf Branchenlöhne. Holen Sie sich im kostenfreien Whitepaper wertvolle Impulse für Wachstum und Mandantengewinnung!
Agenda bietet mit Digitales Belegbuchen kompakt eine effiziente Lösung zur Digitalisierung kleiner Mandanten. Das System ermöglicht den Import, die Verarbeitung und Verwaltung von Belegen und eignet sich ideal für Mandanten mit geringem Belegaufkommen. So wird die digitale Zusammenarbeit deutlich vereinfacht.
Die Einführung der E-Rechnungspflicht treibt die Digitalisierung betrieblicher Prozesse voran und steigert Effizienz in Unternehmen. Mit dem Beitritt zum Verband elektronische Rechnung (VeR) setzt Agenda ein Zeichen, diese Entwicklung in Deutschland aktiv mitzugestalten und zukunftssichere Standards zu etablieren.
Seit der Oktober-DVD 2013 verfügen Sie über ein neues Update-Verfahren, mit dem Ihre Agenda-Software immer auf dem aktuellen Stand ist. Ein Vorteil liegt darin, dass Sie wie gewohnt weiterarbeiten, während im Hintergrund automatisch die aktuelle Programm-DVD heruntergeladen wird.
Wenn Sie in Agenda FIBU einen neuen Buchungskreis anlegen möchten, kopieren Sie einfach einen bestehenden Buchungskreis. So müssen Sie lediglich die notwendigen Daten ändern. Anhand eines Beispiels zeigen wir Ihnen die Vorgehensweise.
Betrieblich veranlasste Bewirtungskosten sind mit einem abziehbaren Anteil (70%) und mit einem nichtabziehbaren Anteil (30%) zu verbuchen. Die Vorsteuer ist gem. § 15 Abs. 1 a UStG voll abzugsfähig.
Mit einer Generalumkehrbuchung, direkt in der Konten-Ansicht der Buchungserfassung, können Sie Buchungen einer festgeschriebenen Periode sehr einfach stornieren und die Änderungen sind jederzeit nachvollziehbar.
In unserem 15. Tipp stellen wir Ihnen die Sammelbuchung vor. Damit kann ein Zahlungsvorgang auf mehrere Rechnungen (auch personenkontoübergreifend) verteilt werden.