Agenda bietet mit Digitales Belegbuchen kompakt eine effiziente Lösung zur Digitalisierung kleiner Mandanten. Das System ermöglicht den Import, die Verarbeitung und Verwaltung von Belegen und eignet sich ideal für Mandanten mit geringem Belegaufkommen. So wird die digitale Zusammenarbeit deutlich vereinfacht.
Die Einführung der E-Rechnungspflicht treibt die Digitalisierung betrieblicher Prozesse voran und steigert Effizienz in Unternehmen. Mit dem Beitritt zum Verband elektronische Rechnung (VeR) setzt Agenda ein Zeichen, diese Entwicklung in Deutschland aktiv mitzugestalten und zukunftssichere Standards zu etablieren.
Ab dem 01.01.2025 müssen Mandanten E-Rechnungen annehmen. Mit Agenda InvoiceHub Mail wird dieser Prozess vereinfacht: E-Rechnungen werden automatisch an ein spezielles Postfach gesendet, die Daten extrahiert und weiterverarbeitet. Eine praktische Lösung für die kommende E-Rechnungspflicht.
Gerade bei der Entgeltabrechnung ändert sich durch die Corona-Krise viel. Arbeitnehmer sind in Quarantäne, Beschäftigte gehen in Kurzarbeit. Wir haben Ihnen einen Überblick zusammengestellt, welche Regelungen jetzt gelten. Wichtig für Sie: Mit Agenda Lohn- und Gehaltsabrechnung rechnen Sie Kurzarbeitergeld gemäß den neuen gesetzlichen Bestimmungen problemlos ab.
Das Corona-Virus greift seit einigen Wochen in Deutschland um sich. Schon frühzeitig trafen wir die ersten Vorbereitungen, damit wir eins sicherstellen können: die tägliche Arbeit unserer Kunden wird nicht beeinträchtigt. In turbulenten Zeiten bieten wir Ihnen weiterhin das, was wir am besten können: einen reibungslosen Arbeitsalltag.
Laut einer aktuellen Untersuchung der BStBK blickt die Steuerberater-Branche in Sachen Digitalisierung positiv in die Zukunft. Steuerberater versprechen sich davon vor allem steigende Gewinne. Unsere Software unterstützt Sie dabei: Mit Funktionen wie dem Unternehmens-Portal gestalten Sie Ihre Arbeit spürbar einfacher und effizienter.
Gerade in der Finanzbuchführung passiert es häufig, dass Buchungsdaten in verschiedenen Formaten eingepflegt werden müssen. Seien es Buchungsstapel als csv-Datei oder ganze Datensicherungen. Die Zeiten, in denen beim Import zuvor entschieden werden musste, was in welchem Format eingelesen werden soll, sind vorbei.
Mit unserem Steuerkalender erleben Sie auch 2020 keine unangenehmen Überraschungen: Wir haben alle Termine und Fristen für Sie in einem Dokument zusammengefasst.