Agenda-Geschäftsleitung

Agenda ist in fünf Bereichen organisiert. Durch die gleichmäßige Verteilung der Führungsaufgaben auf viele Schultern stellen wir sicher, dass alle geschäftsrelevanten Blickwinkel berücksichtigt werden und das Unternehmen jederzeit entscheidungs- und beschlussfähig ist.

Manfred Kappel

Geschäftsführender Gesellschafter

Manfred Kappel ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Agenda Informationssysteme. Den Entschluss zur Gründung des eigenen Unternehmens traf der studierte Betriebswirt während seiner Arbeit als Produktmanager für die Siemens AG, wo er auf seinen langjährigen Geschäftspartner und Mitgründer Rainer Jodoin traf.

Erster Inhalt

Seit 1984 verfolgt Agenda unter seiner Führung die gemeinsam entwickelte Mission, die Arbeit der Kunden einfacher, angenehmer und rentabler zu gestalten. Nach der erfolgreichen Etablierung als Top-Anbieter auf dem Markt, führt er Agenda nun gemeinsam mit der Geschäftsleitung in die nächste spannende Phase der digitalen Transformation und der cloudbasierten Arbeit.

Franz Stein

Bereichsleiter Produktmanagement & Service

Der Diplom-Betriebswirt (FH) hat seine Schwerpunkte in den Bereichen Personal, Rechnungswesen und Steuern. Er sammelte viele Jahre Praxiserfahrung in einer Steuerkanzlei, ehe er 1997 seine Tätigkeit bei Agenda antrat.

Erster Inhalt

Heute ist er Mitglied der Geschäftsleitung und als Leiter des Bereichs Produktmanagement und Service für eine Vielzahl an Themen zuständig: Seine Aufgaben umfassen unter anderem die Konzeption von neuen Produkten, die Qualitätssicherung, rechtliche Änderungen in den Agenda Anwendungen und die Versorgung unserer Kunden mit Wissen in Form der Agenda Online-Seminare. Zudem leitet er die telefonische Anwendungsberatung und sorgt für die gewohnt hohe Erreichbarkeit und hervorragende Qualität.

Thomas Markreiter

Bereichsleiter Entwicklung

Der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Informatiker (FH) ist Bereichsleiter der Entwicklung und seit 2006 bei Agenda. Seine Schwerpunkte sind Anwendungskonzeption, Technologien und Prozesse im Gebiet der Software-Entwicklung sowie UI/UX.

Erster Inhalt

Projektmanagement sowohl im klassischen als auch im agilen Umfeld runden sein Tätigkeitsspektrum ab. Mit einer Expertise von über 25 Jahren im Bereich des Software-Engineerings sorgt er für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Agenda-Software.

Sebastian Theisen

Bereichsleiter Marketing & Sales

Sebastian Theisen ist bereits seit einigen Jahren in leitender Funktion bei Agenda tätig und seit 2019 Mitglied der Geschäftsleitung. Er verantwortet den Bereich Marketing und Vertrieb sowie die Themen Bestandskundenpflege, Markenführung und Öffentlichkeitsarbeit.

Erster Inhalt

Der gelernte IT-Systemkaufmann und Bachelor of Arts (B.A.) verfügt über langjährige Erfahrung in Vermarktung und Verkauf von B2B-Produkten. Vor Agenda arbeitete Sebastian Theisen in renommierten Agenturen wie Jung von Matt und war im Vertrieb bei Xerox tätig.

Dr. Florian Schmidt-Wudy MBA LL.M. (London)

Bereichsleiter Personal, Finanzen & Recht

Dr. Schmidt-Wudy ist seit 2019 Mitglied der Agenda-Geschäftsleitung. Der promovierte Volljurist verfügt über zusätzliche Studienabschlüsse in Wirtschaftsrecht (London) und Betriebswirtschaft.

Erster Inhalt

Er begann seine berufliche Laufbahn in internationalen Rechtsanwaltskanzleien und war viele Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung in einem marktführenden mittelständischen Medienunternehmen tätig. Bei Agenda ist Dr. Schmidt-Wudy für alle kaufmännischen Themen zuständig und vertritt Agenda als Syndikusrechtsanwalt.

Alexander Obert

Bereichsleiter IT & Organisation

Alexander Obert ist seit 2019 Mitglied der Geschäftsleitung bei Agenda. Der Diplom-Informatiker verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung in national und international agierenden Unternehmen der IT- und Kommunikationsbranche sowie über einen breiten fachlichen Background, unter anderem im IT-Servicemanagement sowie der Organisationsentwicklung.

Erster Inhalt

Bei Agenda sorgt er für einen reibungslosen Ablauf aller IT-relevanten Prozesse, die stetige Verbesserung der Unternehmensabläufe sowie für die strategische und operative Ausrichtung der internen und der Kunden-IT.