Mit der Anlagenbuchführung von Agenda pflegen Sie das gesamte Anlagevermögen Ihres Mandanten. Sie haben damit alle Abschreibungen, Sonderabschreibungen und Investitionsabzüge im Blick – egal ob steuer- oder handelsrechtlich.
Dank intelligenter Programmverbindungen können Sie Anlagenzugänge während der Buchungserfassung sofort in der Anlagenbuchführung speichern. Die Daten aus dem Buchungssatz werden vorbelegt. Sie geben nur noch die Abschreibungsdauer und -art ein und schon wird die Abschreibung berechnet.
Alternativ erfassen Sie das Anlagegut direkt in der Anlagenbuchführung. Was in die eine Richtung funktioniert, funktioniert auch in die andere: Mit nur einem Klick lesen Sie alle relevanten Buchungen in die Finanzbuchführung ein.
Sie bestimmen, ob Sie die unterjährige AfA erfolgsneutral oder -wirksam behandeln wollen. Entsprechend Ihrer Wahl werden die Buchungen bereitgestellt. Im Rahmen des Jahresabschlusses werden diese dann korrigiert und die Abschreibungen final verbucht.
Unsere Anlagenbuchführung fungiert als Dienstleister für den Jahresabschluss und stellt dazu sämtliche Werte und Auswertungen bereit. Ob für den Jahresabschluss oder den Bilanzbericht – der intelligente Datenaustausch zwischen den Anwendungen garantiert: Sie müssen den Datenbestand nur einmal pflegen.
Die Abschreibungsarten sind genauso wie verschiedene AfA-Tabellen bereits hinterlegt:
Der Investitionsabzugsbetrag als Instrument der Steuergestaltung bedarf der genauen Überwachung. Ob Bildung, Auflösung, Aufstockung oder Mehrfachzuordnung – mit der Anlagenbuchführung von Agenda verwalten Sie Investitionsabzugsbeträge vollkommen übersichtlich. Die klar strukturierte Auswertung fasst sämtliche Vorgänge zusammen. Notwendige Buchungen werden komfortabel an die Finanzbuchführung übergeben.
Testen Sie die Agenda-Software ganz einfach online.
Es ist keine Installation nötig – Sie testen mit Musterdaten und erhalten so einen ersten Eindruck von Agenda.
Anlagespiegel, Restwertverzeichnis oder Entwicklung des Anlagevermögens: Die Agenda-Software stellt Ihnen eine Vielzahl von Standardauswertungen im professionellen Layout zur Verfügung.
Für jeden Mandanten können Sie parallel einen handels- und einen steuerrechtlichen Bestand an Anlagegütern verwalten. Entscheiden Sie bei der Erfassung eines Wirtschaftsguts ganz einfach, in welchem Bereich und mit welchem Wertansatz die Anlage erfolgt.
Übrigens: Zu diesem Thema bieten wir hilfreiche Online-Seminare – für Neukunden im ersten Jahr komplett kostenlos.
Daten aus Fremdsystemen lassen sich über einen Datev- oder Excel-Import einspielen. Oder Sie erfassen die einzelnen Wirtschaftsgüter mit den historischen Werten manuell als Vortrag.
Im Katalog blättern, darüber sprechen oder sofort ausprobieren. Es gibt viele Wege, Agenda kennenzulernen. Welcher ist Ihrer?
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
08031 2561-432