Nutzen Sie das "Lexikon für das Lohnbüro" von Rehm? Oder eine der gängigsten Datenbanken für das Steuer- bzw. Wirtschaftsrecht von nwb, SIS oder Haufe? Wenn Sie in Zukunft auf Agenda setzen, können Sie Ihre bestehende Datenbank ganz einfach in die Software integrieren. So kombinieren Sie ohne zusätzlichen Aufwand Theorie und Praxis: Sie greifen während Ihrer täglichen Arbeit auf geballtes Wissen zu – direkt aus der Software.
Hilfesystem und aktuelles Wissen verschmelzen
Häufige Fragen, Infos für Anwender, Online-Seminare und vieles mehr – die Agenda-Hilfe ist ein praktisches Werkzeug. Durch die Integration ausgewählter Datenbanken wird sie zum ultimativen Wissenszentrum:
Mit einem Suchbegriff erhalten Sie die Ergebnisse aus den verschiedenen Rubriken, beispielsweise die Ihrer Datenbanken.
Nützliches Wissen muss nicht von offizieller Stelle oder Branchen-Experten stammen. Der Profi für die Abläufe in Ihrem Buchhaltungsbüro sind Sie. Denn Sie wissen, was wichtig ist: Das kann von gesetzlichen Änderungen über Buchungshilfen bis hin zur Bedienungsanleitung für das Kopiergerät reichen. Nutzen Sie die Wissensdatenbank von Agenda als Ihr persönliches Intranet. Pflegen Sie individuelles Wissen ein – die Datenbank wächst laufend mit Ihren Eingaben.
Individuelles Büro-Wissen auf einen Blick:
Internes Wissen wie Gebrauchsanweisungen oder gesonderte Fachinformationen und Regelungen führen Sie ganz einfach im Arbeitsplatz zusammen.